Naturschutzgebiet mit außergewöhnlichen Eindrücken
erleben
Das Herzstück der Westalgarve ist der sogenannte Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina. Bei diesem Naturpark handelt es sich um ein Schutzgebiet von mehr als 75.000 Hektar Fläche, das sich von Sagres in der Südspitze des Landes bis hinauf nach Carrapateira und noch weiter in den Norden erstreckt. Das Naturschutzgebiet zieht sich dabei komplett entlang der Küstenlinie und vereint so für Reisende die Faszination des Atlantiks mit mehreren Dutzend Stränden mit einem ganz besonderen Naturerlebnis. Auch das Klima der Region ist hierbei einmalig und verbindet einen mediterranen Charakter mit den Windes des Atlantiks, so dass die Sommermonate für südeuropäische Verhältnisse eher kühl ausfallen. Das besondere Klima hat über Jahrhunderte dafür gesorgt, das sich an der Westalgarve eine einzigartige Flora und Fauna entwickeln konnte, die nicht nur Wanderer bei jedem Besuch in ihren Bann zieht.
Die Tier- und Pflanzenwelt der Westalgarve hautnah erleben
Zwischen der Atlantikküste und verschiedenen Hochebenen der Region
lassen sich sowohl trockene und heiße Bereiche wie ein humides
Lebensumfeld finden, was für die besonders große Vielfalt in der
Pflanzenwelt der Westalgarve verantwortlich ist. Zistrosen, Erdbeerbäume
oder die Vogelbeere gehören zu den markantesten Gewächsen der Region,
dominiert wird die Luft jedoch vom einmaligen Aroma der Eukalyptusbäume,
die ebenfalls an der Westalgarve heimisch geworden sind. Hierneben
lassen sich zahlreiche Kieferwälder entdecken, wobei diese eher aus
wirtschaftlichen Gründen angepflanzt und gefällt werden und ein nicht
zu unterschätzender Faktor für das Überleben der ursprünglichen Bevölkerung
der Region darstellen.
Ähnlich facettenreich wie die Pflanzenwelt der Westalgarve präsentiert
sich auch ihre Fauna. Vogelarten wie der Weißstorch haben hier ihr
Revier und lassen sich immer wieder beim Nisten in den schroffen Küstenlandschaften
des Atlantiks beobachten. Ebenfalls typisch für die Region sind
Fischotter sowie eine große Vielfalt an Reptilien und Amphibien. Durch
den hohen Wert des Naturschutzes entlang der Westalgarve genießen all
diese Tierarten einen ruhigen und natürlichen Lebensraum, der selbst im
21. Jahrhundert nur von wenigen Faktoren ungünstig beeinflusst wird.
Auch Touristen sind natürlich dazu angehalten, den Respekt vor der
Natur zu zeigen und auf ihren Wanderungen und Touren pfleglich und
bewusst mit den Kostbarkeiten der Natur umzugehen.
Wanderungen durch die Westalgarve planen
Die Westalgarve und ihr Naturschutzgebiet nehmen eine beeindruckende Fläche
ein, die kaum in mehreren Tagen oder Wochen durchwandert werden kann.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich für Wanderfreunde, rechtzeitig die
Reise zu planen und sich eine bestimmte Region der Westalgarve für
Entdeckungsreisen auszusuchen. Von faktisch allen Unterkünften entlang
der Atlantikküste aus, lassen sich Wälder und Hochebenen mit einem
geringen Aufwand erreichen, das Reisen mit einem Mietwagen ist hierbei
allerdings zu empfehlen. Wer dies nicht möchte und die Natur in vollen
Zügen genießen will, kann natürlich auch von seiner Unterkunft aus
starten und immer wieder zwischen Strand, Gebirgen und Wäldern neue
Entdeckungen machen. Um hierbei flexibel zu bleiben, empfiehlt sich die
Unterkunft in einem privaten Appartement oder Ferienhaus, wobei diese
Form der Unterbringung in der Region Westalgarve besonders etabliert
ist. Einen extensiv betriebenen Massentourismus sollte niemand bei einer
Reise in die natürlichste Region der Westalgarve erwarten, da dieser
bereits durch den hohen Stellenwert des Natur- und Umweltschutzes der
Region ausgeschlossen ist. Unabhängig hiervon muss natürlich nicht auf
eine zeitgemäße Infrastruktur in der gewählten Unterkunft oder an den
einladenden Stränden verzichtet werden.

Dörfer und Städte in Naturerlebnisse mit einbinden
Zum besonderen Charme der Westalgarve gehören auch kleinere Städte und
Dörfer, die als wesentliche Anlaufpunkte der Region fungieren und an
deren Stadtränder sich die meisten Unterkünfte finden lassen. Größte
und bekannteste Stadt der Region ist Vila do Bispo, die etwas versetzt
im Binnenland liegt und deren Umgebung nicht unmittelbar vom Atlantik
beeinflusst ist. Alte Wohnhäuser und traditionelle Kirchenbauten sind
das Markenzeichen von Vila do Bispo und anderen Städten der Region, die
Wanderer zwischen ihren Naturerlebnissen zum Tanken von Kultur einladen
möchten und so eine reizvolle Abwechslung bieten. Ebenfalls sehenswert
und vielen Reisenden bekannt ist Sagres an der Südwestspitze der
Region. Vor allem der ins Meer hineinragende und auf einem Felsen
erbaute Leuchtturm gilt als eine der wichtigsten Touristenziele der
Region, die zahlreiche Fischerboote der einheimischen Bevölkerung
verleihen diesem Küstenabschnitt einen urigen und einmaligen Charme.
Wer seine Wanderungen eher in Richtung Norden ausdehnt, entdeckt mit Städten wie Pedralva, Vilarinha oder Carrapateria weitere Sehenswürdigkeiten der
Region. Private Ferienhäuser und Appartements
ergeben sich auch hier, wobei diese neben Wanderern auch gerne von Wassersportlern gebucht werden. Die Region um Carrapateria und die ruhigeren Strände der Costa Vicentina sind bei Surfern und anderen Liebhabern des kühlen Nasses beliebt, natürlich lässt sich hier auch einfach nur an einem von mehreren Dutzend Stränden entspannen und die Sonne genießen.
Die richtige Unterkunft finden und reizvolle Wanderungen unternehmen
Neben Wanderern und Spaziergängern hat die Region natürlich auch für
Radfahrer und Mountainbiker einige Highlights zu bieten, die mit ihrem
eigenen oder einem ausgeliehenen Gefährt pro Tag deutlich mehr von der
Westalgarve erleben können und sich hierbei auf umweltfreundliche Weise
fortbewegen. Egal, mit welchem Sportgerät angereist wird oder ob
alleine entspannte Wanderungen gewünscht sind - eine rechtzeitige
Buchung der passenden Unterkunft ist unbedingt anzuraten. Auf privater
Basis wird eine riesige Auswahl an Zimmern, Wohnungen und Häuser
angeboten, die sich als vorteilhaft bei der flexiblen Gestaltung der
Ausflüge durch die gesamte Westalgarve erweisen. Oftmals auch
preiswerter als die Unterbringung in einem Hotel, lässt sich diese natürliche
Region Portugals auf eine entspannte und individuelle Weise ohne jedwede
Einschränkung erleben. Eine rechtzeitige Buchung der privaten Unterkünfte
ist aufgrund ihrer wachsenden Beliebtheit allerdings zu empfehlen.